Medizinische Versorgung im Spannungsfeld von stationär und ambulant
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, das Grafschafter Ärztenetz e. V. und das Ärztenetzwerk GENIAL führen gemeinsam mit dem LWH einen ersten Gesundheitstag durch, dem im Jahresrhythmus weitere folgen sollen. Der Gesundheitstag möchte niedergelassenen und Krankenhausärzten, Pflegekräften und Patienten, Politikern und Vertretern der Krankenkassen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Raum bieten, über aktuelle Probleme der medizinischen Versorgung zu diskutieren und Lösungswege vorzustellen. Zum ersten Gesundheitstag hat Jens Spahn, erfahrener Gesundheitsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, seine Teilnahme zugesagt.
Beim ersten Gesundheitstag soll es insbesondere um das Spannungsfeld ambulanter und stationärer medizinischer Versorgung gehen. Dabei werden vor allem ältere Menschen im Fokus stehen, die auf gute Absprachen zwischen Krankenhaus bzw. Pflegeheim und Hausarzt, aber auch auf Mobilität angewiesen sind.
Hauptredner
Jens Spahn wurde am 16. Mai 1980 in Ahaus geboren; römisch-katholisch; ledig. Nach dem Abitur und der Ausbildung zum Bankkaufmann nahm er das Studium der Politikwissenschaften an der Fernuniversität Hagen auf, das er 2008 mit dem Bachelor of Arts (B. A.) abschloss. Er ist Mitglied der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft und Vorsitzender der Europabrücke e. V. 1997 trat Spahn in die CDU ein, seit 2005 ist er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Borken. Mit 22 Jahren zog er 2002 erstmals in den Bundestag ein. Seit 2009 ist er Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er hat den Vorsitz der Deutsch-Niederländischen Parlamentariergruppe inne.
Programm
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, das Grafschafter Ärztenetz e. V. und das Ärztenetzwerk GENIAL führen gemeinsam mit dem LWH einen ersten Gesundheitstag durch, dem im Jahresrhythmus weitere folgen sollen. Der Gesundheitstag möchte niedergelassenen und Krankenhausärzten, Pflegekräften und Patienten, Politikern und Vertretern der Krankenkassen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Raum bieten, über aktuelle Probleme der medizinischen Versorgung zu diskutieren und Lösungswege vorzustellen. Zum ersten Gesundheitstag hat Jens Spahn, erfahrener Gesundheitsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, seine Teilnahme zugesagt.
Beim ersten Gesundheitstag soll es insbesondere um das Spannungsfeld ambulanter und stationärer medizinischer Versorgung gehen. Dabei werden vor allem ältere Menschen im Fokus stehen, die auf gute Absprachen zwischen Krankenhaus bzw. Pflegeheim und Hausarzt, aber auch auf Mobilität angewiesen sind.
Hauptredner

Programm
14.30 |
Begrüßung |
14.40 |
Vortrag
|
15.15 |
Podiumsgespräch
|
16.15 |
Pause, Kaffee und Kuchen |
16.30 |
Beispiele aus der Praxis
|
17.15 |
Interview
|
17.55 |
Schlusswort und Ausblick |
Organisatorisches |
Anmeldung und Anreise |
||
Termin Leitung Kooperation Kosten Sem.-Nr. |
Mittwoch, 19. November 2014, 14:30 - 18:00 Uhr Dr. Michael Reitemeyer, LWH Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Ärztenetzwerk GENIAL, Lingen Grafschafter Ärztenetz e. V. keine 1411107 |
LUDWIG-WINDTHORST-HAUS Katholisch-Soziale Akademie Gerhard-Kues-Straße 16 49808 Lingen-Holthausen Tel.: 0591 6102 - 0 www.lwh.de Birgit Kölker Tel.: 0591 6102 - 112 Fax: 0591 6102 - 135 E-Mail: koelker@lwh.de Veranstaltungsort Ludwig-Windthorst-Haus Gerhard-Kues-Straße 16 49808 Lingen-Holthausen |
![]() |
<<< Der Flyer zum [Download] |